Darauf haben sich viele gefreut: nachdem der Termin für den geplanten Baubeginn sowie der Vermarktungs-Start des Porsche Design Tower Frankfurt immer weiter verschoben wurde, konnte heute der Bauantrag zum neuen Wohnhochhaus der Porsche Design Group auf einem der letzten freien Bauplätze im Europaviertel Frankfurts (Baufeld 29) eingereicht werden. Hierfür mussten allerdings einige Umplanungen vorgenommen werden. Die geplante Höhe wird nun "lediglich" 80 Meter betragen. Viele Interessenten hatten bereits mit einer Höhe von 100 Meter gerechnet, welche laut Bebauungsplan auch der maximalen Höhe des an der Europaallee direkt gegenüber liegenden und bereits geplanten Hochhauses (auf dem Baufeld 42 a) entspricht. Der Verkaufsstart soll im Sommer 2018 beginnen und der Baubeginn ziemlich direkt nach Erteilung der Baugenehmigung. Die Fertigstellung ist für 2020 vorgesehen.
Unserer Einschätzung nach wird es jedoch noch weitere Termin-Veschiebungen beim Baubeginn und Vetriebsstart geben. Die geplante Fertigstellung dürfte aus jetziger Sicht allerdings noch eingehalten werden können.
Offensichtlich wurde mit der Überarbeitung des eingereichten Entwurfs auch am Design gefeilt. Es existieren inzwischen neue animierte Fotos der Hamburger moka-studio GBR, einer Firma für digitale Visualisierung noch ungebauter Architektur, bei welcher auch die Porsche Design Group Kunde ist. Auf diesen Bildern zeigt sich der Porsche Design Tower Frankfurt am Main mit der in Richtung Taunus gerichteten Seite des Hauptgebäude-Teils nicht mehr nach oben verjüngend, sondern weist sowohl zur Taunusseite als auch in Richtung der Frankfurter Skyline eine senkrecht verlaufende Fassade auf. Die Gebäudefront Richtung Taunus wurde im neuen Entwurf am stärksten angepasst. Denn auch die markanten schubladenförmigen Loggien, welche im unteren Bereich aus der sonst glatten Fassade ragten und sich nach oben in Wintergärten veränderten, gibt es so nicht mehr. Stattdessen dürften sich wohl auch die neuen Eigentümer der oberen Geschosse über Loggien freuen können. Die neue Anordnung der Loggien und Glaselemente lässt darüber hinaus interpretieren, dass sich im Design dieser Fassade die Anfangsbuchstaben von Porsche Design bzw. das Logo mehrfach wiederfinden lässt.
Die Tatsache, dass gemäß ursprünglicher Planung etwa 160 Wohnungen auf etwa 30 Etagen mit insgesamt 100 Metern Höhe nun mehr als 200 Wohnungen auf ca. 23 Etagen mit insgesamt 80 Metern Höhe verteilt werden sollen lässt darauf schließen, dass die Mehrzahl der Wohneinheiten im neuen Porsche Turm wohl in Form von Mikro-Appartments verkauft werden.
Bei Interesse an unserem honorarbefreiten Finanzierungsservice und den vergünstigten Finanzierungskonzepten senden Sie uns am besten direkt eine Nachricht.
Die Grafik zu dieser Nachricht finden Sie hier als Download:
AKTUELL finden alle Vor-Ort-Beratungen aufgrund Modernisierung nur in der 10. Etage des City Tower Offenbach statt (Zugang: durch die Drehtüre, vorbei an der Lobby, geradeaus zu den hinteren Aufzügen).
Die eigene meineFinanz GmbH Filiale befindet sich mit ihrem Eingang an der rechten Gebäudeseite im City Tower gegenüber C&A Offenbach. Wegen Modernisierung jedoch vorübergehend geschlossen!